Der Abschied von einem geliebten Tier ist ein sehr persönlicher Moment. Viele wünschen sich, ihr Haustier im Garten zu begraben – dort, wo es Zuhause war. Doch: Die Tierbestattung im Garten ist rechtlich streng geregelt.
Sie dürfen Ihr Haustier im Garten bestatten, wenn:
Tipp: Fragen Sie im Zweifel beim zuständigen Veterinäramt nach – dort erhalten Sie rechtsverbindliche Informationen.
Wer einen Hund ohne Genehmigung im eigenen Garten beerdigt, kann mit empfindlichen Geldstrafen belegt werden. Die Höhe der Strafe hängt vom Bundesland und der Situation ab – in Einzelfällen sind bis zu 15.000 € möglich.
Veterinäramt vorab informieren
Auch bei Katzen gelten die gleichen gesetzlichen Regeln. Die Strafen bei Verstößen können ebenfalls mehrere tausend Euro betragen – auch wenn manche Bundesländer Katzen als weniger „anzeigepflichtig“ einstufen als Hunde.
Kriterium | Vorgabe |
---|---|
Tierart | Kleintiere (Hund, Katze, Kaninchen, Vogel) |
Grundstück | Muss im Eigentum des Tierhalters stehen |
Krankheit | Keine meldepflichtige Krankheit |
Grabtiefe | Mindestens 50 cm |
Abstand | Zu Nachbarn und öffentlichen Wegen ausreichend |
Wasserschutzgebiet | Gartenbestattung nicht erlaubt |
Genehmigung | In manchen Gemeinden erforderlich |
Die Details variieren je nach Kommune. Lassen Sie sich beraten – sicher ist sicher.
Nicht immer ist die Gartenbestattung möglich – oder für alle Tierhalter:innen die richtige Entscheidung. Dank & Treu bietet gesetzlich sichere und einfühlsame Alternativen an.
Die klassische Kremation ist eine würdevolle Möglichkeit, Abschied zu nehmen:
Mehr erfahren: Haustierkrematorium
Die Aquamation ist besonders ressourcenschonend – und berührt viele Tierhalter:innen durch ihren achtsamen Ablauf.
Mehr erfahren: Aquamation
Kriterium | Feuerbestattung | Aquamation |
---|---|---|
Energieverbrauch | Hoch | Gering |
Emissionen | Hoch | Sehr niedrig |
Ablauf | Verbrennung | Wasserbasierter Prozess |
Umweltaspekt | Standard | Besonders nachhaltig |
Ob letzte Streicheleinheit, Musik oder Erinnerungsstücke: Bei Dank & Treu gestalten Sie den Abschied so, wie es zu Ihnen und Ihrem Tier passt.
Dank & Treu begleitet Sie persönlich – vor Ort und mit Herz:
Beide Krematorien bieten geschützte Räume für eine individuelle Abschiednahme.
Mehr zu unseren Standorten
Die Bestattung eines Haustiers im Garten ist nur unter klaren Bedingungen erlaubt. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. Wer auf Nummer sicher gehen und dabei einen persönlichen, geschützten Abschied erleben möchte, findet bei Dank & Treu transparente und liebevolle Alternativen – mit individueller Beratung, nachhaltigen Optionen und Raum für echte Erinnerung.
Sandra Lutz ist 1976 in Schwäbisch Hall geboren, danach in Gaildorf und Bietigheim-Bissingen aufgewachsen. Nach
der kaufmännischen Ausbildung machte sie sich früh selbstständig. Seit 25 ist sie mit ihrem Mann Jochen
verheiratet und hat drei Söhne. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin des Humankrematoriums,
Haustier- und Pferdekrematoriums in Schwäbisch Hall sowie des Pferdekrematoriums in Niedersachsen.
Ebenso betreibt Sie das Hotel smartino in Schwäbisch Hall. Sandra Lutz betreut gerne Angehörige bzw.
Tierbesitzer in der schweren Zeit der Trauer. Ebenso verantwortet sie den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.