trauer
Blogbeitrag vom 04.08.2025
Geschrieben von:
Lesedauer: 5 Minuten

Haustier im Garten beerdigen: Was erlaubt ist – und welche Alternativen es gibt

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bestattung von Hund oder Katze im eigenen Garten ist in Deutschland nur unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen erlaubt.
  • Bei Verstößen drohen Bußgelder – im Einzelfall bis zu 15.000 €.
  • Dank & Treu bietet gesetzeskonforme, einfühlsame Alternativen wie Feuerbestattung, Bestattung auf dem Tierfriedhof und Aquamation – nachhaltig, persönlich, transparent.
Inhalte Pfeil Darf man sein Haustier im Garten beerdigen? Pfeil Alternativen zur Gartenbestattung Pfeil Persönlicher Abschied bei Dank & Treu Pfeil Unsere Standorte Pfeil Fazit: Was ist erlaubt – und was ist sinnvoll?

Darf man sein Haustier im Garten beerdigen?

Der Abschied von einem geliebten Tier ist ein sehr persönlicher Moment. Viele wünschen sich, ihr Haustier im Garten zu begraben – dort, wo es Zuhause war. Doch: Die Tierbestattung im Garten ist rechtlich streng geregelt.

Voraussetzungen für eine Gartenbestattung

Sie dürfen Ihr Haustier im Garten bestatten, wenn:

  • es sich um ein Kleintier wie Hund, Katze, Kaninchen oder Vogel handelt
  • das Grundstück in Ihrem Eigentum steht
  • das Tier nicht an einer meldepflichtigen Krankheit verstorben ist
  • das Grab mindestens 50 cm tief ist
  • ein ausreichender Abstand zu Wegen, Nachbarn und Wasserquellen eingehalten wird
  • sich das Grundstück nicht in einem Wasserschutzgebiet befindet

Tipp: Fragen Sie im Zweifel beim zuständigen Veterinäramt nach – dort erhalten Sie rechtsverbindliche Informationen.

Hund im Garten begraben: Welche Strafe droht?

Wer einen Hund ohne Genehmigung im eigenen Garten beerdigt, kann mit empfindlichen Geldstrafen belegt werden. Die Höhe der Strafe hängt vom Bundesland und der Situation ab – in Einzelfällen sind bis zu 15.000 € möglich.

So vermeiden Sie Bußgelder:

  • Grundstückseigentum sicherstellen
  • Grabtiefe und Abstände einhalten
  • Keine Bestattung bei meldepflichtiger Krankheit
  • Keine Bestattung im Wasserschutzgebiet

Veterinäramt vorab informieren

Hund liegend

Katze im Garten vergraben: Ist das erlaubt?

Auch bei Katzen gelten die gleichen gesetzlichen Regeln. Die Strafen bei Verstößen können ebenfalls mehrere tausend Euro betragen – auch wenn manche Bundesländer Katzen als weniger „anzeigepflichtig“ einstufen als Hunde.

Wichtig:

  • Regeln gelten auch bei Freigängerkatzen
  • Bestattung nur auf eigenem Grundstück
  • Keine Ausnahme bei Mehrfamilienhäusern ohne explizites Eigentum

Übersicht: Gesetzliche Vorgaben zur Tierbestattung im Garten

KriteriumVorgabe
TierartKleintiere (Hund, Katze, Kaninchen, Vogel)
GrundstückMuss im Eigentum des Tierhalters stehen
KrankheitKeine meldepflichtige Krankheit
GrabtiefeMindestens 50 cm
AbstandZu Nachbarn und öffentlichen Wegen ausreichend
WasserschutzgebietGartenbestattung nicht erlaubt
GenehmigungIn manchen Gemeinden erforderlich

Die Details variieren je nach Kommune. Lassen Sie sich beraten – sicher ist sicher.

Alternativen zur Gartenbestattung

Nicht immer ist die Gartenbestattung möglich – oder für alle Tierhalter:innen die richtige Entscheidung. Dank & Treu bietet gesetzlich sichere und einfühlsame Alternativen an.

Feuerbestattung (Kremation)

Die klassische Kremation ist eine würdevolle Möglichkeit, Abschied zu nehmen:

  • Einzeleinäscherung auf Wunsch mit persönlicher Abschiednahme
  • Urne zur Mitnahme oder Beisetzung
  • Dokumentation & Urkunde inklusive
  • Auswahl an Urnen, Schmuck und Erinnerungsstücken

Mehr erfahren: Haustierkrematorium

Aquamation: Die sanfte Alternative

Die Aquamation ist besonders ressourcenschonend – und berührt viele Tierhalter:innen durch ihren achtsamen Ablauf.

Mehr erfahren: Aquamation

KriteriumFeuerbestattungAquamation
EnergieverbrauchHochGering
EmissionenHochSehr niedrig
AblaufVerbrennungWasserbasierter Prozess
UmweltaspektStandardBesonders nachhaltig

Persönlicher Abschied bei Dank & Treu

Ob letzte Streicheleinheit, Musik oder Erinnerungsstücke: Bei Dank & Treu gestalten Sie den Abschied so, wie es zu Ihnen und Ihrem Tier passt.

Checkliste: Persönlich & individuell

  • Abschied im liebevoll gestalteten Raum
  • Pfotenabdruck, Fellsträhne oder letzter Brief
  • Urne zur Auswahl (auch aus Naturmaterialien)
  • Schmuckstücke mit Asche möglich
  • Digitales Gedenkportal zur Erinnerung

Unsere Standorte

Dank & Treu begleitet Sie persönlich – vor Ort und mit Herz:

  • Schwäbisch Hall – ruhig gelegen im Süden<
  • Blender bei Verden – naturnah im Norden

Beide Krematorien bieten geschützte Räume für eine individuelle Abschiednahme.

Mehr zu unseren Standorten

Fazit: Was ist erlaubt – und was ist sinnvoll?

Die Bestattung eines Haustiers im Garten ist nur unter klaren Bedingungen erlaubt. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. Wer auf Nummer sicher gehen und dabei einen persönlichen, geschützten Abschied erleben möchte, findet bei Dank & Treu transparente und liebevolle Alternativen – mit individueller Beratung, nachhaltigen Optionen und Raum für echte Erinnerung.

FAQ

Darf man sein Haustier im Garten beerdigen?

Pfeil

Welche Strafe droht, wenn ich meinen Hund im Garten begrabe?

Pfeil

Welche Strafe droht, wenn ich meine Katze im Garten vergrabe?

Pfeil

Welche Alternativen gibt es zur Gartenbestattung?

Pfeil

Wie läuft eine Tierbestattung bei Dank & Treu ab?

Pfeil
Pfeil ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Mehr über den Autor
Sandra Lutz

Sandra Lutz ist 1976 in Schwäbisch Hall geboren, danach in Gaildorf und Bietigheim-Bissingen aufgewachsen. Nach
der kaufmännischen Ausbildung machte sie sich früh selbstständig. Seit 25 ist sie mit ihrem Mann Jochen
verheiratet und hat drei Söhne. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin des Humankrematoriums,
Haustier- und Pferdekrematoriums in Schwäbisch Hall sowie des Pferdekrematoriums in Niedersachsen.
Ebenso betreibt Sie das Hotel smartino in Schwäbisch Hall. Sandra Lutz betreut gerne Angehörige bzw.
Tierbesitzer in der schweren Zeit der Trauer. Ebenso verantwortet sie den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

Sandra Lutz
Pferd
18.08.2025 Abdecker Pferd – Ablauf, Kosten & Bedeutung Der Abdecker ist ein staatlich zugelassener Betrieb, der verstorbene Großtiere wie Pferde, Rinder oder Schafe abholt und nach gesetzlichen Vorgaben entsorgt.
18.08.2025 Katze einschläfern – einfühlsame Begleitung, Zeitpunkt & Kosten Der Abschied von einer geliebten Katze gehört zu den schwersten Momenten im Leben eines Tierhalters. Das Einschläfern Katze (Euthanasie) wird in Erwägung gezogen, wenn keine Aussicht auf Besserung besteht und das Tier dauerhaft leidet.
18.08.2025 Hund einschläfern – einfühlsamer Abschied, richtiger Zeitpunkt & Kosten Der Abschied von einem geliebten Hund ist einer der schwersten Momente im Leben eines Tierhalters. Hund Euthanasie – also das gezielte und schmerzfreie Einschläfern – wird meist dann erwogen, wenn keine Aussicht auf Besserung besteht und das Tier leidet.
04.08.2025 Hund gestorben – Was tun? Ein Leitfaden für einen liebevollen Abschied Wenn der Hund gestorben ist, fühlen sich Zeit und Raum oft wie eingefroren an. Schmerz, Trauer, Überforderung – all das ist jetzt normal. Wichtig ist: Sie müssen in diesem Moment nicht alles allein bewältigen.
05.06.2025 Anzeichen: Wenn ein Hund stirbt – Begleitung & Abschied Der Abschied von einem geliebten Hund ist einer der schwersten Wege, den Tierhalter gehen müssen. Oft beginnt dieser Prozess schleichend – mit kleinen, stillen Veränderungen. Manche Hunde ziehen sich zurück, schlafen mehr oder verlieren das Interesse an ihrem Alltag. Andere wiederum suchen vermehrt Nähe und Geborgenheit.
05.06.2025 Katze stirbt an Altersschwäche – Anzeichen & Begleitung Altersschwäche bei Katzen ist kein Krankheitsbild, sondern ein natürlicher Abschnitt des Lebens. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel, die Sinne lassen nach, und das Verhalten Ihrer Katze verändert sich. Sie wird ruhiger, zieht sich häufiger zurück und schläft mehr.
trauer
05.06.2025 Sterbephasen bei Katzen: Anzeichen & würdevoll Abschied nehmen Das Lebensende einer Katze ist ein sensibler Prozess, der in verschiedene 5 Sterbephasen unterteilt werden kann. Diese Einteilung hilft Ihnen, die Veränderungen Ihres Tieres besser zu verstehen und einzuordnen.
05.06.2025 Altersschwäche beim Pferd erkennen & würdevoll begleiten Pferde können zu echten Lebensgefährten werden – oft über Jahrzehnte hinweg. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 20 bis 35 Jahren, wobei Rasse, Haltung, Fütterung und medizinische Versorgung eine große Rolle spielen.
Telefon E-Mail Pin