Wenn der Hund gestorben ist, fühlen sich Zeit und Raum oft wie eingefroren an. Schmerz, Trauer, Überforderung – all das ist jetzt normal. Wichtig ist: Sie müssen in diesem Moment nicht alles allein bewältigen. Geben Sie sich Zeit für den Abschied.
Ruhe bewahren, innehalten. Legen Sie Ihren Hund auf eine Decke an einen geschützten Ort. So schaffen Sie Raum für ein bewusstes Lebewohl.
Checkliste bei einem Todesfall zu Hause:
Emotionale Begleitung und konkrete Hilfe
Die Trauer kann überwältigend sein. Gleichzeitig stellen sich viele Fragen: Was passiert mit der Asche? Welche Bestattungsform ist möglich? Vertrauen Sie auf erfahrene Begleiter – etwa das Team von Dank & Treu.
Ihre nächsten Schritte:
Ein persönlicher Abschied kann heilsam sein. Ob Musik, Abschiedsbrief oder Lieblingsspielzeug – gestalten Sie diesen Moment nach Ihrem Gefühl.
Vorschläge für Abschiedsrituale:
Eine letzte gemeinsame Zeit im Abschiedsraum bei Dank & Treu verbringen
Wenn Sie eine Gartenbestattung wünschen, gelten besondere Vorschriften.
Gesetzliche Vorgaben im Überblick:
Voraussetzung | Details |
---|---|
Grundstücksgröße | Muss Eigentum des Halters sein |
Abstand zu Wasserquellen | Mindestabstand erforderlich |
Genehmigung | Je nach Region verpflichtend |
Dank & Treu begleitet Sie mit Einfühlungsvermögen und Klarheit auf dem letzten Weg. Ob klassische Feuerbestattung oder nachhaltige Aquamation – hier stehen Ihre Wünsche und die Würde Ihres Hundes im Mittelpunkt.
Vergleich der Bestattungsformen:
Kriterium | Feuerbestattung | Aquamation |
Energieverbrauch | Hoch | Gering |
CO₂-Emissionen | Hoch | Sehr niedrig |
Ablauf | Verbrennung | Wasserbasiert |
Nachhaltigkeit | Standard | Besonders umweltschonend |
Persönlicher Bereich im digitalen Gedenkportal
Die Trauer um einen Hund darf Raum bekommen. Ob stille Momente, Gespräche mit Freunden oder professionelle Begleitung: Nehmen Sie sich, was Sie brauchen.
Dank & Treu steht Ihnen auch nach der Bestattung zur Seite – mit Nachsorge, Gedenkangeboten und echtem Verständnis.
Viele Hundebesitzer entscheiden sich für eine Bestattungsvorsorge – für Klarheit im Ernstfall und um Angehörige zu entlasten. Dank & Treu berät Sie unverbindlich und persönlich.
Beide Orte liegen ruhig und naturnah – ein geschützter Rahmen für einen achtsamen Abschied.
Der Tod eines Hundes hinterlässt Schmerz – aber auch Erinnerungen, die bleiben. Dank & Treu begleitet Sie mit Feingefühl, Erfahrung und Zeit – damit der letzte Weg Ihres Hundes genauso besonders wird wie die gemeinsame Zeit davor.
Sandra Lutz ist 1976 in Schwäbisch Hall geboren, danach in Gaildorf und Bietigheim-Bissingen aufgewachsen. Nach
der kaufmännischen Ausbildung machte sie sich früh selbstständig. Seit 25 ist sie mit ihrem Mann Jochen
verheiratet und hat drei Söhne. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin des Humankrematoriums,
Haustier- und Pferdekrematoriums in Schwäbisch Hall sowie des Pferdekrematoriums in Niedersachsen.
Ebenso betreibt Sie das Hotel smartino in Schwäbisch Hall. Sandra Lutz betreut gerne Angehörige bzw.
Tierbesitzer in der schweren Zeit der Trauer. Ebenso verantwortet sie den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.